Luzerner Hotels als Förderer von Kultur und Sport
Tourismus und Hotellerie in der Stadt Luzern ermöglichen kulturelle und sportliche Erlebnisse für die ganze Bevölkerung. Was das konkret heisst, zeigt das Engagement des Hotel Schweizerhof Luzern.

Tourismus und Hotellerie in der Stadt Luzern ermöglichen kulturelle und sportliche Erlebnisse für die ganze Bevölkerung. Was das konkret heisst, zeigt das Engagement des Hotel Schweizerhof Luzern.
Mit einer jährlichen Wertschöpfung von rund 850 Millionen Franken trägt der Tourismus wesentlich zur wirtschaftlichen Stärke der Stadt Luzern bei. Fast 8’000 Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt an der Branche. Doch der Tourismus bringt der Bevölkerung weit mehr als wirtschaftliche Effekte. Das wollen die Luzerner Hotels ins Bewusstsein rufen. Unter dem Titel «powered by tourism» soll die Luzerner Bevölkerung dafür sensibilisiert werden, was dank dem touristischen Erfolg der Stadt für sie selbst möglich wird, sagt Jessica Ternes, General Manager des AMERON Luzern Hotel Flora und Vorstandsmitglied von Luzern Hotels: «Das Geld aus dem Tourismus kommt der Bevölkerung direkt zugute und sorgt für eine attraktive, bewegte Stadt, was die Lebensqualität erhöht. Unser Engagement wollen wir proaktiv und gemeinschaftlich mit Partnern wie Luzern Tourismus und Bergbahnen nach aussen tragen.» Konkret heisst das: Viele Veranstaltungen, Konzerte und Festivals wären ohne touristische Gelder und Hotels kaum denkbar. Davon profitieren alle, die in Luzern leben.
Festivals brauchen Hotelpartner
Roman Omlin, Direktor des Hotel Schweizerhof Luzern, hat sich gefreut, als er von den Bemühungen von Luzern Hotels erfuhr: «Es ist wichtig aufzuzeigen, welche positiven Aspekte mit Tourismus und Hotellerie für die Luzerner Bevölkerung verbunden sind.» Fast zeitgleich wie diese Aktion hat das Hotel Schweizerhof Luzern damit begonnen, sein Engagement für die Luzernerinnen und Luzerner bekannter zu machen. Dabei wird deutlich, wie stark die Luzerner Hotellerie zum breiten Veranstaltungsangebot beiträgt. «Einige Events würde es ohne Hotels schlicht nicht geben, etwa das Feuerwerk an Neujahr», sagt Roman Omlin. Aber auch Sportveranstaltungen und kulturelle Festivals sind stark abhängig von Hotels. «Wenn ein Festival wie das Lucerne Blues Festivals den regulären Preis auf die Hotelzimmer zahlen müsste, gäbe es das Festival in dieser Form nicht mehr.» Daher hat praktisch jeder kulturelle und sportliche Grossanlass in der Stadt einen Hotelpartner.
Kaum bekanntes Engagement
Das Hotel Schweizerhof Luzern unterstützt Festivals vor allem mit stark vergünstigen Hotelzimmern oder ermässigten Mieten für die historischen Säle. Was kaum bekannt ist: Der Schweizerhof ist auch Hotelpartner von Orchestern, beispielsweise dem 21st Century Orchestra oder dem Blasorchester Stadtmusik Luzern. «Unsere Unterstützung stärkt ihre finanzielle Situation», sagt Roman Omlin. Das gilt auch für unterstützte Sportclubs wie den HC Luzern oder Breitensportanlässe wie den SwissCityMarathon – Lucerne. «Hier stellen wir unter anderem Räumlichkeiten für die Marathonmesse und die Startnummerausgabe zur Verfügung.» Auch an der Fasnacht kommt das offene Haus allen Luzernerinnen und Luzernern zugute.
Kultur und Sport aktiv fördern
Das breite Engagement des Hotel Schweizerhof Luzern ist Teil der starken lokalen Positionierung. Das Haus ist offen für die Einheimischen und will der Bevölkerungen vielfältige Erlebnisse ermöglichen – im Haus selbst und in der Stadt. «Die heutigen Besitzer Mike und Patrick Hauser haben sich nach dem Umbau und der Wiedereröffnung des Hotels im Jahr 1999 auf die Fahne geschrieben, das Hotel für die Bevölkerung zu öffnen. Das setzen wir konsequent um und beinhaltet auch, dass wir Kultur und Sport aktiv fördern und Events für Luzernerinnen und Luzerner mitermöglichen», erklärt Direktor Roman Omlin.
Autor: Manuel Huber