(gk) Die edle Schokolade stammt aus der renommierten Luzerner Conditorei Heini. Das Traditionsunternehmen, das seit Jahrzehnten für seine exquisiten Konditorei- und Confiserie-Produkte bekannt ist, stellt die runde Schokoladentafel mit grösster Sorgfalt her. Das Besondere: Jede Tafel ist mit einem Notenschlüssel bedruckt – eine Hommage an das Luzerner Festivalhotel und dessen musikalische Vergangenheit. Ihre Form, Grösse und Gestaltung erinnern an eine Musik-CD. Denn kaum ein anderer Ort in Luzern hat so viele weltbekannte Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft beherbergt wie dieses geschichtsträchtige Hotel.
Qualität und Regionalität
Die Idee, die «Départ»-Schokolade von einem lokalen Hersteller produzieren zu lassen, entstand bereits vor Jahren. «Wir legen grossen Wert auf Qualität und Regionalität. Die Conditorei Heini ist ein idealer Partner, der diese Werte teilt», erklärt Hoteldirektor Roman Omlin. Die speziell für das Hotel angefertigte Verpackung umhüllt die Schokolade und wird ebenfalls in Luzern hergestellt. Die Druckerei Ley Druck sorgt mit lebensmittelverträglichen Farben und präziser Verarbeitung für die perfekte Hülle.
Bleibende Erinnerungen
Der Herstellungsprozess der Schokoladentafel folgt höchsten Qualitätsstandards. Nach der Produktion wird jede Tafel sorgfältig bedruckt, verpackt und wenige Meter weiter ins Hotel Schweizerhof Luzern geliefert, wo sie den Gästen nach ihrem Hotelaufenthalt überreicht werden. «Wir möchten, dass sich unsere Gäste noch lange an ihren Aufenthalt erinnern. Eine kleine, aber feine Schokolade symbolisiert Genuss und Gastfreundschaft und bleibt vielen in guter Erinnerung», betont Omlin.