Die Transformation hat vor wenigen Tagen begonnen: Die bestehenden Restaurants Galerie und Pavillon werden umgebaut und umfassend modernisiert. Die Bauphase wurde minuziös geplant, so dass das Restaurant mit neuem Konzept und neuem Namen bereits am 22. Mai 2025 eröffnet werden kann. Damit erhält Luzern einen neuen Treffpunkt, der ebenso edel wie gemütlich ist, der Genuss und Erlebnis perfekt vereint.
Einladend und innovativ
Das Restaurant präsentiert sich neu als Lifestyle-Brasserie. «Wir nehmen die historischen Mauern auf, werden den Raum aber modern in Szene setzen», verspricht Hoteldirektor Roman Omlin. Das neue Restaurant besticht durch Elemente einer klassischen Brasserie und bietet genügend Platz. VICO soll ein lebendiger und pulsierender Treffpunkt mit positiven Vibes werden: trendy, inspirierend, weltoffen. Damit VICO zum 5-Sterne-Haus passt, folgt es dem Grundsatz: edel und cozy. Roman Omlin erklärt: «Die Brasserie VICO wird ein edles Restaurant, wir gestalten es sehr einladend gemütlich, damit sich die Gäste darin so richtig wohl fühlen.»
Kulinarischer Mix
Das neue Restaurant zeichnet sich durch einen Mix aus modern interpretierten französischen Brasserie-Gerichten, lokaler und alpiner Spezialitäten sowie internationalen Bestsellern aus. Auf der Menükarte können Köstlichkeiten wie Entrecôte Café de Paris, Quiche, Bouillabaisse oder Coq au vin stehen, wie auch Wiener Schnitzel, Burger und Fish & Chips. Der Erlebnisfaktor im VICO wird zusätzlich erhöht, indem gewisse Speisen direkt vor den Gästen zubereitet werden. «Wir werden auch Gerichte anbieten, die wir am Tisch innovativ inszenieren können und damit ein Wow hervorrufen», freut sich Roman Omlin. Denkbar ist beispielsweise das Flambieren von Fleischgerichten mit einem hauseigenen Whiskey am Tisch. Auch die Weinkarte passt zum Brasserie-Konzept. Der Fokus liegt auf Weinen aus Frankreich und der Schweiz. «Wir stellen gerade ein vielfältiges Angebot mit Weinen aus verschiedenen Preisklassen zusammen – darunter sind auch überdurchschnittlich viele kleine Flaschen und Zweitweine der ganz Grossen mit einem sehr fairen Preis-Leistungsverhältnis», führt Roman Omlin weiter aus.